Wertimaginative Logotherapie – WIM-T

 

Die Wertimaginative Logotherapie (WIM) basiert auf denselben anthropologischen, philosophischen und psychologischen Grundlagen wie die WOP. Charakteristisch für die WIM sind folgende Merkmale:

  • Vertiefung der WOP durch die Vermittlung von grundlegendem Wissen zu psychischen sowie psychosomatischen Krankheitsbildern.
  • Pathologie, Störfelder und Defizite stehen auch hier nicht im Vordergrund, sondern die Entbindung spezifisch humaner Werte wie Liebe, Freiheit, Mut, Verantwortung und Hoffnung.
  • Zentrales Anliegen ist eine existenzielle Auseinandersetzung mit den vom „unbewussten Geist“ (Frankl) ausgebildeten Bildern und den in ihnen enthaltenen Gefühlskräften.

Haben Sie Interesse an der Fortbildung in wertimaginativer Logotherapie (WIM-T)?  Hier finden Sie weitere Informationen: